Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie
Klinische und interventionelle Kardiologie,
Prävention, Herzinsuffizienz
Herzrhythmusstörungen,
Invasive Elektrophysiologie,
Herzschrittmacher und Defibrillatoren,
Kardiale Bildgebung /
Computertomographie
„Mehr als alles hüte Dein Herz; denn von ihm geht das Leben aus“ (Spr. 4,23).
Das Ziel ist der Erhalt (Prävention) bzw. die bestmögliche Wiederherstellung (Therapie) der Gesundheit. Dabei soll der Mensch in seiner Gesamtheit und als Individuum wahrgenommen und wertgeschätzt werden.
Die Beachtung der aktuellen fachbezogenen Leitlinien bzw. des neuesten medizinischen Wissensstandes sowie wie eine moderne apparative Ausstattung der Praxis sind dabei eine Selbstverständlichkeit.
Zusatzqualifikation „Spezielle Elektrophysiologie“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) |
Zusatzqualifikation „Interventionelle Kardiologie“ (DGK) |
Zusatzqualifikation „Kardiale Computertomographie Level III (2016-2023) bzw. Level II (2023-2030)“ (DGK) |
Zusatzqualifikation “Herzinsuffizienz” (DGK) |
Befugter zur Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie nach WO 2004 (2023, Bayerische Landesärztekammer) |
Berechtigung zur Erteilung von Zweitmeinungen zu "kathetergestützten elektrophysiologischen Herzuntersuchungen und Ablationen am Herzen" (2023; Kassenärztliche Vereinigung Bayern) |
Berechtigung zur Erteilung von Zweitmeinungen zu "geplanten Implantation eines Herzschrittmachers oder eines Defibrillators (Herzschrittmacher, ICD, CRT-P und CRT-D)" (2023; Kassenärztliche Vereinigung Bayern) |
Zusatzqualifikation "Lipidologie" (DGFL) |
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) |
Berufsverband der Fachärzte für Kardiologie in freier Praxis e.V. (BFK) |
Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen (DGFF / Lipid-Liga) e.V. |
1996-2003
Studium der Humanmedizin an der Humboldt Universität / Charité zu Berlin sowie an der Ludwig Maximilians Universität München
Forschungs- bzw. Auslandsaufenthalte in Davos und Münsterlingen (CH) sowie Mumbai (Indien)
2003-2010
Assistenzarzt / Weiterbildung in den Abteilungen für Nephrologie (Prof. M. Blumenstein), Gastroenterologie (Dr. N. Frank) und Kardiologie (Prof. M. Block) an der Klinik Augustinum München
2004
Promotion
2010
Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin
2010
Anerkennung als Facharzt für Kardiologie
2010 – 2012
Funktionsoberarzt für Elektrophysiologie in der Abteilung für Kardiologie (Prof. M. Block) an der Klinik Augustinum München
2010 – 2012
Berufsbegleitend Fellowship „Herzrhythmus“ (Akademie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie / Boston Scientific)
2012 – 2016
Oberarzt für Kardiologie/Elektrophysiologie in der Abteilung für Kardiologie (Prof. M. Block) an der Klinik Augustinum München
2016
Leitender Oberarzt für Kardiologie/Elektrophysiologie in der Abteilung für Kardiologie (Prof. J. Pache) an der Schön-Klinik am Starnberger See
2017 – 2018
Leitender Oberarzt für Kardiologie/Elektrophysiologie in der Abteilung für Kardiologie (Prof. J. Pache) am Benedictus Krankenhaus Tutzing
Seit 2019
Niedergelassen als interventioneller Kardiologe im Zentrum für Kardiologie am Klinikum Starnberg und
Oberarzt für Kardiologie / Elektrophysiologie in der Klinik für Innere Medizin am Klinikum Starnberg (Prof. F. Krötz)